Malerei und Druckgrafik

Buchillustration

Holzschnittserie „Feldpost" (2010).


Linoldruckserie „Feldpost" (2010).


„Unternehmen Blau"

Buchprojekt mit historischem und familiärem Hintergrund. Fünfzehn Monate war der im Krieg gefallene Großvater mütterlicherseits als Unteroffizier der 3. Panzerdivision (der „Berliner Bärendivsion") im Russlandfeldzug eingesetzt. Seine Feldpostbriefe waren anfangs noch optimistisch gehalten, teilweise heroisch und verherrlichend, ganz im Stil der offiziellen NS-Propaganda. Doch sein Regiment war stets ganz vorn an der Front eingesetzt, der Krieg in der Sowjetunion vom ersten Tag an blutig und verlustreich. Und so verlor sein Regiment sehr schnell einen Großteil der Mannschaften. Es waren die Grausamkeiten des Krieges, die die Wahrnehmung veränderten und zu einer (zu) späten geänderten Einstellung führten. Mit der Jahreswende 1941 überwogen bereits zunehmend Zweifel und Ängste, welche sich auch in den Briefen ausdrückten.  

In einem Brief aus der Kalmückensteppe aus dem Jahr 1942 schreibt er: „Wo will Hitler eigentlich noch hin?" –und an anderer Stelle heißt es: „Wir haben hier keine Zeitungen, nichts, wir erhalten keinerlei Nachrichten. Wir leben hier wie auf dem Mond". Er fiel in den Kämpfen bei Ischerskaja im September 1942.


Malerei

niels,schröder,niels-schroeder,heinrich-von-Kleist
niels-schröder,heinrich-von-kleist,kleist,niels,schroeder,kleist-museum

„Heinrich von Kleist am kleinen Wannsee". Öl auf Leinwand, 80 x 100 cm, 2010. Bestand der ständigen Sammlung des Kleist-Museums in Frankfurt an der Oder. 

Gezeigt im Rahmen der Ausstellung „Verdächtiges Subjekt: Henry de Kleist" im Jahr 2017 im Kleist-Museum . Anlass der Ausstellung war die offizielle Übergabe des Portraits „Henry de Kleist", dem sogenannten „Gefangenschaftsbild“, durch das Deutsche Literaturarchiv in Marbach an das Kleist-Museum. Während seiner Zeit in französischer Kriegsgefangenschaft hatte ein (unbekannter) französischer Offizier dieses Gemälde von Kleist angefertigt. In der Ausstellung wurden u.a. Kleist-Portraits von Max Slevogt, Max Schwimmer oder Wieland Förster gezeigt.

niels-schröder,schröder,niels,frankfurt_oder,kleist-museum
Porträts Heinrich von Kleist
niels-schröder,niels,schroeder,heinrich-von-kleist,kleist-museum
Kleist-Museum, Frankfurt an der Oder

Die Ausstellung „Verdächtiges Subjekt: Henry de Kleist", Vernissage am 2. April 2017.

Auf der rechten Seite ist das sogenannte „Gefangenschaftsbild“ zu sehen, das von Kleist während seiner französischen Kriegsgefangenschaft im Jahr 1807 angefertigt wurde. 


niels-schröder,heinrich-von-kleist
Heinrich_von_Kleist,niels-schröder

„Heinrich von Kleist ", Portrait. Öl und Acryl auf Leinwand, 20 x 60 cm, 2009.

„Heinrich von Kleist am Wannsee", Portrait. Öl auf Leinwand, 20 x 60 cm, 2009.


Heinrich-von-Kleist
Heinrich-von-Kleist

„Kleist am Haveluferl“, Acryl und Kohle auf Leinwand, 80 x 100 cm, 2010.

Rechts: „Kleist in Uniform", eine Pose. Acryl auf Leinwand, 80 x 100 cm, 2010.


Grunewald
Grunewald

„Grunewald", Aquarell, 21 x 30 cm, 2010.

Rechts: „Sandweg im Grunewald", Aquarell, 42 x 28 cm, 2010.


„Berlin". Öl auf Kunststoffplatte, 150 x 80 cm, 2004.


„Berlin insight out"

Ausstellung „Berlin insight out". Freie Arbeiten ( Holzschnitte, Linolschnitte, Zeichnungen,Malerei) in der Galerie der Berliner GASAG im historischen Shell-Haus in der Nähe des Potsdamer Platzes. 


    „Havelblick", Acryl auf Leinwand, 80 x 100 cm, 2010.

„Friedrichstraße", Öl und Acryl auf Leinwand,

80 x 100 cm, 2010.



„3 Bäume im Grunewald", Acryl auf Leinwand, 

80 x 100 cm, 2010.

„Badende am Havelufer", Acryl und Öl auf Leinwand, 80 x 100 cm, 2010.


„Dietrich Bonhoeffer im Grunewald"

Öl auf Leinwand, 80 x 100 cm, 2010.

„In der Gemäldegalerie". Öl auf Leinwand,

80 x 100 cm, 2009.



„Am Teufelsberg". Öl auf Leinwand, 80 x 100 cm, 2009.

„Heinrich von Kleist am zugefrorenen Wannsee", Öl auf Leinwand, 80 x 100 cm, 2009.



„Zoologischer Garten", „In der U2", „Vorm Bahnhof Zoo"

Kohle und Gouache auf Karton, 1998.


Impressionen der Ausstellung „Berlin insight out", Galerie der GASAG, Shell-Haus, Berlin 2010.

 „Berlin insight out". Ausstellung in der Galerie der GASAG im historischen Shell-Haus, Berlin.


Lithographische Skizzen, 2010.


„Passant", Monotypie, 29 x 42 cm, 2009.

„Kreuzberg", Monotypie, 29 x 42 cm, 2009.


„Raucher mittleren Alters I", Monotypie,

29 x 40 cm, 2009.

„Raucher mittleren Alters II", Monotypie,

29 x 40 cm, 2009.




„Spaziergänger im Grunewald", Aquarell, 2008.                     „Grunewald", Aquarell, 2008.


„Am Abgrund", Feder mit Tusche, 20 x 15 cm, 2009.